Die EEG (Elektroenzephalogramm) -Studien von Aftanas et al. [1,2,3] über Gehirnaktivität zeigen, dass während der Meditation Wellen im Theta-Spektrum (4-8 Hz) im Gehirn des Menschen gemessen wurden. Die Theta Wellen beschreiben einen tiefen Entspannungszustand. Der Grund dafür ist die erhöhte Aktivität des Parasympathikus und reduzierte Aktivität des Sympathikus [4]. D.h. durch die Meditation wird das Verhältnis Energie Menge / Entropie des Systems (= Qualität der Energie) erhöht und dadurch wird der Stress effektiver reduziert.
Somit kann man mit Hilfe von Thermodynamik, Medizin und Spiritualität beweisen, dass man durch Sahaja Yoga Meditation Stress effektiv reduzieren kann.
[1] Aftanas LI, Golocheikine SA. (2001): Human anterior and frontal midline theta and lower alpha reflect emotionally positive state and internalized attention: high-resolution EEG investigation of meditation. Neuroscience Letters 310(1):57-60.
[2] Aftanas LI, Golocheikine SA. (2002): Non-linear dynamic complexity of the human EEG during meditation. Neuroscience Letters 330: 143-146.
[3] Aftanas LI, Golosheikin S.A. (2003): Changes in cortical activity in altered states of consciousness: the study of meditation by high-resolution EEG. Human Physiology 29(2):143-151
[4] Rai, U.C., Seti, S., Singh, S.H., 1988. Some effects of Sahaja Yoga and its role in the prevention of stress disorders. Journal of International Medical Sciences, 19-23.
Rohit Kulkarni
Quelle: SAHAJA YOGA
Neueste Kommentare