Nach Viktor Schauberger verwendet diese Biomaschine aber zusätzlich das Energiepotential des umgebenden Raumes. Da Abkühlvorgänge auftreten, wird vermutlich auch thermische Energie in mechanische Antriebskräfte umgewandelt (ähnlich wie in Tornados?). Eine weitere mögliche Quelle von Energie sind „Stoffwechselreaktionen“ der biologischen Grundstoffe C H und O in Interaktion mit dem Raum, die Schauberger öfters erwähnt.
Die Repulsine kann gemäss Schauberger als stationäre Energieerzeugungsanlage oder als Fluggerät genutzt werden, wobei für ihn immer die friedliche Nutzung der Implosionskräfte zum Wohle der Menschheit im Vordergrund stand.
Ein erfolgreicher Nachbau gelang bis heute nicht.
Repulsine
1941 Viktor Schauberger erklärt die Repulsine
Die Flugkreisel des Viktor Schauberger
|
Es findet sich auch das eine oder andere Foto. Es finden sich Maschinen, die etwa ein Gebirgsklima in geschlossenen Räumen erzeugen. Die von Viktor Schauberger auf eigene Kosten hergestellte Repulsine maß 65 cm im Durchmesser. Das ist das Gerät, das gelegentlich als Ufo bezeichnet wurde. Dabei macht das Medium verschiedene extreme Zustände durch. (Der zweite Wärme Hauptsatz müsste korrigiert werden!) Viktor Schauberger wollte mit diesem Gerät seine Levtations Theorien eingehender untersuchen. (Levitation ist hier das Gegenteil von Gravitation.) Ein Zweiter, etwas abgeflachter Prototyp folgte. Von diesem Gerät wurden anscheinend mehrere Typen gebaut und an verschiedenen Orten vorgeführt. Er bestand aus einem Sockelteil, zwei Scheiben, einem Deckel und oben einem Aufsatz. Nach Schaubergers Berechnungen kann ein solches Gerät mit nur 20 cm Durchmesser bei |
Quelle: http://www.kheichhorn.de
Die Lebenskurve
Die Sogturbine
Neueste Kommentare