Heliospheric Current Sheet (HCS) / koronales Loch
Eine andere und sehr wahrscheinlichere Erklärung ist ein magnetischer Sektorwandel der Heliosphärischen Stromschicht in Verbindung mit dem eintreffen eines schnellen Sonnenwinds aus deinem koronalen Loch.
Sonnenwind-Daten der ACE-Sonde
Ein koronales Loch ist ein Bereich in der Sonnenkorona mit einer niedrigeren Temperatur und Dichte als in der Umgebung. Auf Sonnenbildern erkennt man ein koronales Loch als grösseren, dunklen Bereich. Hier kann Plasma austreten und sich als Sonnenwind im Weltraum verbreiten.
Die Grafik links zeigt die Sonnenwind-Daten der letzten 3 Tage, deutlich zu erkennen ist, dass gestern Abend die Teilchendichte (oberer Bildausschnitt) sehr stark anstieg und dabei die Polarität des interplanetarischen Magnetfeldes (IMF) von Nord nach Süd wechselte (unterer Bildausschnitt) Einige Stunden später sah man , dass die Sonnenwindgeschwindigkeit langsam zunahm ( mittlerer Bildausschnitt). Während eine koronaler Massenauswurf den Sonnenwind plötzlich auf 500km/s oder sogar mehr als 1000 km/s springen lässt, steigert sich bei einem Sonnenwind aus einem koronalen Loch meist die Geschwindigkeit in einer art Rampe.
Heliosphärische Stromschicht
Die Parkerspirale
“Der aus geladenen Teilchen bestehende Sonnenwind bewirkt ein sich von der Sonne entfernendes, rotierendes Magnetfeld. In dem vom solaren Plasma gefüllten Raum, der Heliosphäre, gibt es eine Stelle, an der die Polarität des interplanetarischen Magnetfeldes (IMF) von Nord nach Süd wechselt. Oder anders gesagt: Es gibt eine Grenzschicht, die Bereiche des Sonnenwindes mit entgegengesetzt gerichteten Magnetfeldern voneinander trennt. Es entsteht ein Gebilde, das um die Sonne rotiert und sich etwa in Höhe der Sonnenäquatorebene so weit ausdehnt, wie der Sonnenwind reicht.
Dieses Feld heißt Heliosphärische Stromschicht oder auf Englisch Heliospheric current sheet, oft abgekürzt als HCS. Die Form hängt sehr stark von dem aktuellen Magnetfeld der Sonne ab, welches vom normalen Dipol bis zu einem Feld mit z.b. zwei Nordpolen variieren kann. In einigen Veröffentlichungen spricht man vom “Ballerina skirt” d. h. Ballerinaröckchen als normalen Zustand. Als die Sonne im Jahre 2000 einen zweiten magnetischen Nordpol ausbildete, hatte man ein eine Milliarde Kilometer großes Feld von der Form eines Schneckenhaus angenommen. Tatsächlich konnten Messungen der ESA-NASA-Sonde Ulysses diese Vorhersage bestätigen. Quelle: Wikipedia”
Quelle: Sonnen-Sturm / Weltraumwetter und Sonnenaktivität