Heilende Schwingungen für Körper und Geist
Hierbei handelt es sich um sechs „vergessene“ Frequenzen , die in unserem geläufigen Zwölfton-system nicht vorkommen und denen besondere Wirkungsweisen auf den menschlichen Körper nachgesagt werden.
Es gibt dazu ein Werk in englischer Sprache von einem US-amerikanischen Zahnarzt namens Dr. Leonhard Horowitz. Dieser Mann war es, der die Frequenz und deren verschiedene Wirkungsweisen auf den menschlichen Organismus nach vielen Jahrhunderten des Vergessens wiederentdeckte und in seinem Buch „Healing Codes for the Biological Apocalypse“ der Öffentlichkeit zugänglich machte.
Die Rede ist von den sogenannten Solfeggio Frequenzen, die bereits verschiedenen, antiken Kulturen bekannt waren und von diesen gezielt für die Linderung und Heilung physischer und psychischer Krankheiten eingesetzt wurden.
Ein System mit sechs Tönen, das im frühen Mittelalter für Kirchengesänge, z.B. die gregorianischen Gesänge, verwendet wurde, basiert auf Frequenzen, die sich als äußerst interessant herausstellten. Man fand heraus, dass diese sogenannten Solfeggio-Frequenzen eine heilsame Wirkung auf den Menschen haben.
Da diese besonderen Frequenzen jedoch für den Hörer (und auch für die Sänger oder Musiker) eine bewusstseinserweiternde Wirkung mit sich bringen, sah der Vatikan in diesem Frequenzen sehr bald eine Gefahr für die kirchliche Machtstruktur und belegte die Solfeggio Frequenzen mit einem Verbot. Daraufhin gerieten diese speziellen Frequenzen für mehrere Jahrhunderte in Vergessenheit, bis sie von Dr. Leonhard Horowitz wieder ans Tageslicht gebracht wurden.
Und hier findet sich ein MP3-Download der Frequenzen: Solfeggio Frequenzen Download
Prinzip der Solfeggio Frequenzen
Sämtliche Materie in unserem Universum schwingt in einer bestimmten Frequenz. Diese Grundschwingung der Materie und somit natürlich auch des menschlichen Körpers kann durch die Einwirkung von externen Schwingungen in einer abweichenden Frequenz beeinflusst und verändert werden. Hierdurch lassen sich beim Menschen nach der Theorie von Dr. Horowitz bestimmte Bewusstseinszustände auslösen, welche wiederum entsprechend der einwirkenden Frequenz bestimmte Selbstheilungsprozesse im Körper und auch Geist aktivieren.
UT queant laxis 396 Hz – Befreiung von Schuld und Angst = Quersumme 9
REsonare fibris 417 Hz – Resonanz, Veränderungen = Quersumme 3
MIra gestorum 528 Hz – Wunder / Gesten (Zeichen) = Quersumme 6
FAmuli tuorum 639 Hz – Harmonische Beziehungen = Quersumme 9
SOLlve polluti 741 Hz – Erwachen / Intuition = Quersumme 3
LAbii reatum 852 Hz – Klang / Reaktion = Quersumme 6
Das MI mit der Frequenz 528 Hz, benannt nach dem Ausdruck Mira (Miracle = Wunder), ist hierbei besonders interessant und überhaupt der Grund dafür, dass jetzt die Solfeggio Frequenzfolge in ihrer Ursprungsform aus der Vergessenheit hervorgeholt wurde.
528 Hz ist ‘zufällig’ diejenige Frequenz, mit welcher Wissenschaftler defekte DNA-Stränge reparieren.
Solfeggio Frequenzen
Musica para Meditacion 528 Hz frecuencia del amor
Solfeggio Frequenzen in Ihrer Vollendung
MSE Redaktion. Der LFS – Solfeggio pulst alle Solfeggio Frequenzen in harmonischer Abstimmung.
Alle Solfeggio Frequenzen in einem Magnetfeldresonanzgerät.
Produktbeschreibung
© Marketing Solutions Europe 2016
LFS – Solfeggio
Das Basis Gerät, der LFS, ist auf den wissenschaftlichen Grundlagen nach einem Prinzip von Biophysiker Dieter Broers entwickelt worden. Der LFS-Repose und der LFS-Solfeggio verfügen über den gleichen technischen Aufbau – sie emittieren nur unterschiedliche Frequenzen.
In Anlehnung an das Wort Solfeggio bedeutet der Begriff Solfége die Lehre von den Tönen die durch spezielle Übungen in der Musiktheorie, ganz besonders in der Notenlehre, sowie im Gesang dazu befähigen sollen eine Partitur zu spielen oder zu singen. Die Übungen beim Solfége erfolgen über unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass die Töne mit den Solmisationssilben zu singen sind. Eine absolute wie auch eine relative Solmisation subsumiert sich unter den Begriff Solfége.
Die Erfindung der Solmisation schreibt man den italienischen Mönch Guido von Arezzo zu. Guido von Arezzo lebte im 11. Jahrhundert. Er versuchte mit der Solmisation die Gesangsausbildung von Klosterknaben zu beschleunigen.
Technischer Aufbau.
Die LFS Trilogie im Überblick und Blick in das Geräte
![]() |