Doch wem sie gehörten, daran scheiden sich die Geister. Unstrittig scheint zu sein, dass die Knochen zirka 900 Jahre alt sind. Einigen Experten zufolge weist der Starchild-Schädel zudem Deformationen auf, die so beim Menschen nicht vorkommen. Und mit Hilfe modernster Methoden sollen Teile des Erbguts entschlüsselt worden sein – das Ergebnis ließ Wissenschaftler aufhorchen, denn ein großer Teil davon soll keine Parallelen zu bekannten DNS-Strängen von der Erde aufweisen. Vor seinem Tod im Jahr 2013 berichtete Lloyd Pye dem norwegischen Filmemacher Terje Toftenes ausführlich über den geheimnisvollen Schädel und seine jahrelange Erforschung.
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung der Medical Systems Engineering Ltd. oder des Distributors der Medical Systems Engineering Ltd. der Firma Ortus Marketing & Consulting darstellen und auch nicht die Meinung anderer Autoren dieser Seite wiedergeben.