Elias Erdmann beschreibt in diesem Buch einen Weg, wie man über die Symbolsprache der Märchen und Mythen einen Zugang zum inneren Wissen finden kann. Nach einleitenden Kapiteln, die zur esoterisch-symbolischen Denkweise hinführen, folgt ein theoretischer Teil, der die wichtigsten Symbole, Motive, Strukturen undZusammenhänge vermittelt. Anhand von esoterischen Texten, Volksmärchen und Bibelstellen wird dann im dritten Teil die Symbolsprache angewendet und erweitert. Die Symbolik der Märchen und Mythen kann uns für die Symbolsprache unserer inneren Bilderwelt sensibilisieren und auch umgekehrt. So, wie man das esoterische Wissen in den mythischen Texten erkennen kann, so kann man auch das innere Wissen erkennen, das sich in den Bildern unserer Seele offenbart – in unseren Träumen und Phantasien. Und auf ähnliche Weise kann man auch das Göttliche erkennen, das sich in der Schöpfung offenbart. Letztendlich geht es also um einen Weg, der zur Gotteserkenntnis führt. Der Autor ist Jahrgang 1964, Informatiker und Vater von drei Kindern. Ein prophetischer Wahrtraum, den er als Jugendlicher hatte, weckte schon früh sein Interesse an spirituellen und esoterischen Themen. Zunächst befasste er sich mit der Analyse von prophetischen Motiven und Zukunftsvisionen. Später führte ihn die Beschäftigung mit seinen „inneren Bildern“ zu der esoterischen Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte.Blicke in eine andere Wirklichkeit.
Mit freundlicher Genehmigung von Elias Erdmann können sie hier das Buch im PDF lesen. Dieses PDF ist nur zum persönlichen Gebrauch gedacht. Bitte beachten sie die Hinweise im PDF.
Zur Zeit ist es bei Amazon unter folgenden Link zu erwerben. AMAZON