Der Tierbestand seiner Einrichtung umfasst derzeit mehr als 10.000 (meist giftige) Tiere, auf ca. 600 qm Nutzfläche.
Dr. Häcker ist u.a. durch erfolgreiche Handaufzuchten besonderer Primatenarten, wie z.B. Zwerglori-Babies (Nycticebus pygmaeus), bekannt. Wolfsburger Nachrichten 11.01.2005. Er veröffentlichte auch zahlreiche Artikel wie z.B. “Wahrscheinlich Afrikas gefährlichste Schlange – die Puffotter (Bitis arietans)” oder “Rachitis – Haltungsfehler oder Krankheit?” (Latrodecta, Ausgabe 24).
Diesen Tieren werden Gifte entnommen, wel-che auf eine spezielle Weise in einem Labor aufbereitet, gespalten und veredelt werden. Die Tiere werden in einem sehr aufwendigen Verfahren manuell von Hand „gemolken“.
Genau dieses aufwendige Melkverfahren ist patentiert und absolut einzigartig.
Weder Strom noch Narkosemittel werden bei der Gewinnung der kostbaren Toxine zum Ein-satz gebracht, um den Tieren jeglichen Adre-nalinschub zu ersparen, der die Qualität und Reinheit der Rohstoffe beeinflussen und min-dern würde.
Wir achten auf eine gesunde Ernährung der Tiere und füttern ausschliesslich Bioqualität.
Durch diese Art der Toxingewinnung erhalten wir eine weltweit unglaubliche Reinheit der Substanzen. Wir verfügen über das Potenzi-al, alle notwendigen Rohstoffe für die Seren dauerhaft zu produzieren und zu liefern, denn aus der Natur dürfen keine Tiere und Pflanzen mehr zu pharmazeutisch- ho-möopathischen Zwecken entnommen wer-den.
Bildmaterial aus meiner EU-zugelassenen, wissenschaftlich-zoologischen Einrichtung.
Aus der Literatur ist zudem bekannt, dass auch die Wirksamkeit eines Medikamentes an sich erhöht wird, wenn lediglich das Gift und nicht das ganze Tier verwendet wird. (vgl. Apis mellifica in “Konzentrations-verhältnisse homöopathischer Arzneimittel – Toxische tierische Rohstoffe”, F. Dellmour).
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung der Medical Systems Engineering Ltd. oder des Distributors der Medical Systems Engineering Ltd. der Firma Ortus Marketing & Consulting darstellen und auch nicht die Meinung anderer Autoren dieser Seite wiedergeben.